Aktuelles

Regulatorische Dynamiken im Blick: Wie semi-institutionelle Investoren auf veränderte Rahmenbedingungen im Immobilienmarkt reagieren müssen

Regulatorische Veränderungen prägen zunehmend die strategische Ausrichtung von Immobilienportfolios – insbesondere für semi-institutionelle Investoren wie Stiftungen, kirchliche Träger und Family Offices. Wer Verantwortung für werthaltige und gesellschaftlich verträgliche Immobilienanlagen trägt, muss gesetzliche Entwicklungen nicht nur beobachten, sondern aktiv in Analyse, Bewirtschaftung und Transaktionsstrategie integrieren. Der professionelle Immobilien-Investmentmanager übersetzt regulatorische Komplexität in tragfähige Entscheidungen und begleitet die strukturierte Weiterentwicklung des Portfolios.

Weiterlesen »

Die Mietpreisbremse als Herausforderung und Chance für Immobilieninvestoren

Die Mietpreisbremse zählt zu den umstrittensten Regulierungsmaßnahmen auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Ihr Ziel ist es, den Anstieg der Mieten in Städten und Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt zu begrenzen. Für Investoren bedeutet sie eine direkte Einschränkung bei der Mietpreisgestaltung, gleichzeitig aber auch eine stabile Planungsgrundlage. Eine fundierte Betrachtung zeigt, dass die Mietpreisbremse trotz ihrer Restriktionen kein generelles Investitionshindernis darstellt. Vielmehr ist es eine Frage der Strategie, wie sich Immobilieninvestments weiterhin rentabel gestalten lassen.

Weiterlesen »